SICHERUNGEN IM LEERLAUFSTELLERKABEL
SCHUTZ DER DME
 

Der Leerlaufsteller, welcher unter den Drosseln befestigt ist, arbeitet mit 2 Stellern,
die gegeneinander in beide Richtungen arbeiten und so den Leerlauf regulieren.
Die Spulen der Steller werden direkt von der DME angesteuert....
Der Spulenwiderstand beträgt je 20 Ohm. Wenn nun die Spulen dieser Steller durchbrennen,
entsteht meist noch ein Kurzschluss. Der daraus entstehende, sehr hohe Kurzschlussstrom,
brennt in der DME binnen kürzester Zeit die beiden Transistoren und evt. derer Leiterbahnen durch.
Folge, Die DME muss repariert werden.

Zur Reparatur, falls es schon zu spät ist, komme ich später, weiter unten...
Diesem Übel könnte auf einfache Weise mit einer Absicherung dieser 2 Spulen am LLS entgegnet werden.
Im Kurzschlussfall, beim defekt des LLS, würden diese Sicherungen ansprechen
und die Transistoren vor dem Abbrand schützen.
Idealerweise ist die Kabelverbindung werksseitig von BMW mit einem Zwischenkabel realisiert,
es verläuft vom LLS an die Einspritzleiste, wo die Übergangsbuchse an den Motorenkabelbaum befestigt ist.
Dieses Zwischenkabel (BMW Art. Nr. 12511310569) kann sehr gut zum Einbau eines nachträglichen Sicherungsblockes verwendet werden:

Nachtrag 24.7.2007: Die Leerlaufsteller Absicherung kann auch wesentlich einfacher vollzogen werden,
indem die Spannungsversorgung anstelle der Masseleitungen abgesichert wird.
Die Spannungsversorgung kommt von Relais 2 (966) Klemme 87.


Nachfolgend Schema, das Kabel mit dem Eingebauten Sicherungsblock
einzeln und montiert.
Der Sicherungsblock stammte Ursprünglich von einem Haushaltsgerät.
Er war noch mit der Steckdose verbunden, welche abgetrennt wurde.
Die Sicherungsverschlüsse sind nur Spritzwassergeschützt, erntsprechen also keinem
Automotiven Standard, deshalb habe ich den Block nach der Bearbeitung
und dem Anschluss der Kabel mit Heissleim in eir Form vergossen:

 
 

REPARATUR DER DME

 
 

Sollten die Transistoren der DME schon abgebrannt sein,
müssen sie getauscht werden.
Der Typ BDX53 (ON588 Bosch interne Nummer) ist nicht mehr erhältlich,
er kann gegen passende MOSFET´s oder gegen Direktersatz BD645 oder BD649
getauscht werden.
Darlington Typen wie zB der BD243 funktionieren jedoch nicht richtig.

 
 

 
 
 
Copyright (c) 2007 DCH - Design by DCH